![]() |
(März
2022) - Nach einer halbjährigen Pause stehen Tom
Words & Blue Water endlich wieder auf einer Bühne -
mit Hagen Harpmann als Gast an der Mundharmonika.![]() Geplant waren in der legendären Kölner Südstadtkneipe "Torburg" lediglich Fotos von Tom und seiner Combo, jedoch konnte ich bei dem einen oder anderen Song nicht widerstehen, auch ein paar Sequenzen davon mit dem Handy und der DSLM (Fujifilm X-T2) aufzunehmen. Das Resultat ist ein kurzer Clip, der einen kleinen Ausschnitt des Konzerts wiedergibt. Fotos: Galerie-Blue-Water-Torburg-Maerz-2022.pdf (1,2 MB) Film: Blue-Water-Torburg-Maerz-2022.mp4 (FullHD, ca. 170 MB) |
![]() ![]() |
![]() |
(September 2021) - 250
Kölner Tagespflegepersonen waren am 17. September 2021
zu Gast im Maternushaus im Herzen Kölns.
![]() Der diesjährige 7. Fachtag im Maternushaus wurde von mir in Bild und Ton festgehalten und aus den Impressionen ein ca. dreiminütiger Film erstellt, der mit gemafreier Musik unterlegt ist. Film:
KKK-Fachtag-2021.mp4
(FullHD, ca. 150 MB) |
![]() ![]() |
![]() |
(September
2021) - Am Donnerstag, dem 16.
September 2021, feierte das MenschenSinfonieOrchester in
der Lutherkirche sein 20-jähriges Bestehen mit einen
großen Jubiläumskonzert.![]() Anfang 2001, nach zweijähriger "Gärzeit", gründeten Alessandro Palmitessa und Hans Mörtter, Pfarrer der Martin-Luther-Gemeinde in Köln-Süd, offiziell das MenschenSinfonieOrchester. Die Grundidee des Projektes: Obdachlose und nicht obdachlose Musikerinnen arbeiten professionell zusammen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens hat Alessandro Palmitessa eine Jubiläumsseite erstellt, die viele weitere Fotos der Generalprobe und des Konzerts enthält. - Fotos: 20-jähriges Jubiläumskonzert |
![]() ![]() |
![]() |
(Januar
2021) - Wie auch schon in den Jahren
2019 und 2020 startet auch dieser Januar 2021 mit dem
freien Betriebssystem GNU/Linux.
Dennoch
verfolgte ich die Entwicklung permanent weiter - und im
Herbst 2018 sorgte eine defekte Notebook-Festplatte für
den dauerhaften Wechsel zu Linux. Ein Schritt, den ich
bisher keine Sekunde lang bereut habe ;-). Ich
freue mich jetzt schon wieder auf die vielen Projekte, die
ich in diesem Jahr mit Linux und vielen Open
Source-Programmen - wie z.B. Audacity, Darktable, GIMP,
Handbrake, Kdenlive, Libre Office usw. - realisieren kann. |
![]() ![]() |
![]() |
(Januar
2018) - Der Grüffelo-Erfinder Axel
Scheffler zeichnet und liest seine besten Geschichten -
zusammen mit der Kölner Autorin und Moderatorin Ute
Wegmann.
Das "Junge Literaturhaus Köln" hat mit Axel Scheffler und Ute Wegmann zwei auf die Bühne geholt, die es können und wollen - lesen und begeistern. Dann muss Axel Scheffler gehen - aber nur bis an sein Zeichenpult. Hier zeichnet er die Figuren, die viele Eltern und Kinder vom abendlichen Vorlesen gut kennen. Pip und Posy, Stockmann, He Duda, Superwurm uvm. Besonders spannend wird das Zeichnen bei seiner bekanntesten Figur, dem Grüffelo. Und parellel dazu liest Ute Wegmann den "Grüffelo auf Kölsch", den sie selbst geschrieben hat. Und am Ende gibt es auch nochmal eine Schlange - als Axel Scheffler geduldig die vielen Signierungswünsche der begeisterten Kinder erfüllt. - Collage anschauen (DIN A3, ca. 4 MB) |
![]() ![]() |
![]() |
(Oktober
2017) - Eine musikalische Reise in
die Vergangenheit - in der Kulturkirche Köln
Tagsüber unterwegs in den VW- und Mercedes-Bussen, abends in Kneipen und Discos. Es war die Zeit von Acid, House und Techno. "Twist In My Sobriety" von Tanita Tikaram war im Gegensatz dazu die reinste musikalische Wohltat und Entspannung für die Ohren. Ganz so, wie das Konzert, dass sie am 18.10.2017 in Köln-Nippes gegeben hat. Unterstützt wurde sie zuvor von Sarah Walk, die mit Songs wie "Wake Me Up" und "Keep On Dreaming" bekannt geworden ist. +++ Galerie ist in Bearbeitung | Vorschau bei Portfolio +++ |
![]() ![]() |
![]() |
(April
2017) "Rupert Fehler Gedächtnisturnier" - ausgetragen am
1. April in der ASV Sporthalle in Köln-Müngersdorf
An den Start gingen 150 Judokas, die in drei Wettkampfklassen gegeneinander antraten. Neben den bei dem Turnier enstandenen Fotos habe ich durch anschliessende Gespräche mit vielen Sportlern, Verwandten, Trainern, Helfern etc. sehr viel Interessantes erfahren - und so u.a. Jasmin Siebelitz vom "1. Budokan Hünxe e.V." kennengelernt, die bei den Weltmeisterschaften 2015 in Los Angeles die Goldmedallie gewonnen hat. Vielleicht wird Jasmin dieses Jahr auch wieder Gold holen - bei den Weltmeisterschaften, die vom 19.-22.10. in Köln stattfinden werden. |
![]() ![]() |
![]() |
(Januar
2015) Tom Words & Céline starten die neue
Veranstaltungsreihe (16. Januar 2015)
Die alteingessene Partykneipe "Zum Pitter" wurde letztes Jahr umgebaut, vergrößert und ist um eine Bühne erweitert worden, in der in regelmäßigen Abständen (geplant ist alle drei Wochen) Konzerte stattfinden sollen. |
![]() ![]() |
![]() |
(Oktober
2014) "The next big thing" aus Australien - am 31. Oktober
2014 in der Kölner Südstadt
Oftmals wird sie mit einer jungen Janis Joplin verglichen und teilte sich bereits Festivalbühnen mit Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello. Mit Leidenschaft und unbeugsamem Willen überzeugte die Künstlerin schon mit 15 Jahren in ihrer Heimat und lässt heute nicht den geringsten Zweifel aufkommen, dass sie the next big thing ist (Quelle). |
![]() ![]() |
![]() |
(April
2014) Lange Marathonnacht in der Kölner Lutherkirche am
4./5. April 2014
Alle ImproSpieler, die zu Gast beim Kölner ImproFestival sind, stellen gemeinsam einen Rekord auf: Es gilt den derzeitigen Rekord im DauerFreeze (auch Stopp & Go der Szenenmarathon genannt) zu brechen – 4:16 Stunden! Die Lutherkirche in der Südstadt war der diesjährige Austragungsort für den Marathon. Und mit ihm der von Pfarrer Hans Mörtter und anderen engagierten Mitstreitern gegründete Förderverein "Südstadt Leben e.V.". Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Kultur zu fördern und zu präsentieren; Begegnung und Gemeinschaft zu ermöglichen, besondere Projekte auf die Beine zu stellen und am Leben zu halten. Einige Impressionen der Marathonnacht findet man in dieser Galerie. |
![]() ![]() |
![]() |
(März
2014) Ausgetragen am 15.03.2014 in der Sporthalle des
Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln-Porz
G-Judoka sind in der Lage, auch bei nichtbehinderten Judoka mit zu trainieren und je nach Behinderung judoähnliche Bewegungen auszuführen. Waren zunächst nur therapeutische Zwecke und "Spaß an der Freude" die Motivation, hat sich mit der Verbreitung des G-Judo auch der Wettkampf immer mehr in den Vordergrund entwickelt (Quelle). Der Behindertenbeauftragte der Stadt Köln, Dr. Günter Bell, hat mich über diesen Wettkampf informiert und so konnte ich einige Eindrücke von dieser Veranstaltung mit der Kamera einfangen (Fotogalerie anschauen). Weitere
Fotos auf Webseiten einiger Sponsoren:
|
![]() ![]() |
![]() |
(März
2013) ...zur UN-Behindertenrechtskonvention
(Preisverleihung am 06.05.2013 im Historischen Rathaus,
Köln)
Die KoKoBe Köln hat an dem Plakatwettbewerb teilgenommen, der von der Gold-Kraemer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik veranstaltet wurde - und den 1. Preis in der Kategorie "Erwachsene ab 19 Jahren" gewonnen. Das Foto - 2008 im Auftrag der KoKoBe von mir aufgenommen - zeigt eine Teilnehmerin des LEA Leseklubs während des wöchentlichen Treffens in einem Café. Vom 7. bis zum 20. Mai 2013 wird es auf den 90 Megalight-Werbetafeln in Köln gezeigt, danach wird eine Auswahl weiterer Plakate auf kleineren Werbeflächen ausgehängt und zusätzlich im Rahmen einer Wanderausstellung gezeigt. Weitere
Infos: |
![]() ![]() |
![]() |
(April
2013) "A tribute to Johnny Cash" (Konzert in der
Herz-Jesu-Kirche Köln, 17.04.2013)
Und natürlich auch eigenen Klassikern wie "Hey Boss, ich brauch mehr Geld!" oder "Komm unter meine Decke"! Begleitet wurde Gunter Gabriel an diesem Abend von Petr Rehak an der E-Gitarre und Debra Harris, die alleine und mit Gunter Gabriel zusammen Gospel-Songs gesungen hat. Weitere
Infos: |
![]() ![]() |
![]() |
(Januar
2013) BM.CULTURA / MEDIO.RHEIN.ERFT (04.01.2013, Bergheim)
Als Erftcoast-Sunshineband mit Rock, Blues und Westcoast-Music oder in den Formationen TILT und Sweet William mit eigenen musikalischen Ausdrucksformen in englischer und deutscher Sprache. Nach mehrjähriger Pause ist die Band nun wieder in alter Frische unterwegs und begeistert ihr altes und neues Publikum wie eh und je. - PDF-Datei anschauen (2,3 MB)
|
![]() ![]() |
![]() |
(Dezember
2010) "French & British Indie Pop" (27. November 2010,
"Tsunami-Club, Köln)
ELA (Werkstatt, Rose Club) und Frank B. (Päff, Rose Club) griffen tief in ihre Schatzkisten und brachten den Tanzflur zum Kochen. Unterstützung hatten sie dabei von Willie, der als Gast-DJ mit "von der Partie war" (mehr...) |
![]() ![]() |
![]() |
(Mai
2010) "Blue Shell", Köln (22. Mai 2010)
Bassist Torsten Pöppel stieß wieder hinzu. Als Duo performen "Crystal" ihre Songs mit elektronischer Unterstützung (mehr...) |
![]() ![]() |
![]() |
(Januar
2010) Am 16.01.2010 im "Kurfürstenhof" (Kölner Südstadt)
Singer/songwriter Tom Words, der seit den 80igern in einigen Bands als Gitarrist und Sänger sein Handwerk gelernt hat, geht musikalisch in diese Stilrichtung schon seit mehr als 15 Jahren seinen eigenen Weg. Seine
Songs sind kraftvoll, eindeutig und trotzdem ruhig
und gefühlvoll. |
![]() ![]() |
![]() |
(August
2009) Sommerfest im ZAK (Zirkus- und Artistikzentrum Köln)
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens feierte die Lebenshilfe am 22.08.2009 ihr Jubiläum auf dem Gelände des ehemaligen Riehler Freibades. Verschiedene Attraktionen wie Zirkusartistik, Ponyreiten, eine Hüpfburg uvm. wurden musiklisch ergänzt durch Auftritte von Bands wie "De Familich" sowie "Loss mer fiere" uvm. Das Abschlussfeuerwerk läutete gegen 21.30 Uhr das Ende des rundum gelungenen Festes ein (mehr...) |
![]() ![]() |
![]() |
Kicken
beim SC Borussia Hohenlind e.V.
Weitere Fragen beantwortet gerne der Trainer und Betreuer der Mannschaft, Gerhard Soujon, der unter der Telefonnummer 0221-584042 zu erreichen ist. Einige Impressionen der SpielerInnen in "Action" findet man hier. |
![]() ![]() |
![]() |
"Freizeit - Ich tue was mir
gefälllt!"
GiK heißt "Gemeinsam in Köln" und ist ein Veranstaltungskalender für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, der vor 2 Jahren gegründet wurde. Anlässlich dieses "Geburtstages" wurde am 26.10.2008 die o.g. Fotoausstellung in den Räumen der KoKoBe Südstadt eröffnet. Nachdem die Wander-Ausstellung fast zwei Monate in Mülheim, Chorweiler, Longerich, Lindenthal und Kalk zu sehen war, hängen die 17 auf Leinwand gezogene Fotos nun in den Räumen der KoKoBe Longerich / LINO Club e.V., Geschwister-Scholl-Haus, Wirtsgasse 14, 50739 Köln. In einem Zeitungsartikel des "Kölner Stadt-Anzeigers", einem Artikel der "Kölnischen Rundschau" und einem Interview im domradio erfährt man mehr über meine Arbeit als Fotograf. |
![]() ![]() |
![]() |
Theaterprojekt
für Menschen mit Behinderung
Unter Leitung der Kölner Regisseurin Sabine Hahn geben die 13 Darsteller, von denen viele das Down-Syndrom haben, ihre Version von Odysseus' abenteuerreicher Irrfahrt über die Meere und seine Rückkehr ins Königreich Ithaka. Dort ist während seiner Abwesenheit das Chaos ausgebrochen und seine Frau Penelope wird hartnäckig von Konkurrenten umworben. Am 17.08.2008 war ich als Fotograf bei der Generalprobe im COMEDIA-Theater in Köln dabei und einige Impressionen dieser eineinhalbstündigen Aufführung kann man sich hier anschauen (mehr...) |
![]() ![]() |
![]() |
Das
größte Rollstuhlrugby Turnier der Welt
In einer spektakulären Mischung aus Autoscooter und Schach versuchen die Spieler mit einem Volleyball möglichst viele “Touch downs” an einem acht Meter breiten Tor an der Endlinie zu erzielen. Am Freitag, dem 14. März 2008, habe ich die ersten Spiele in der Sporthalle der Gesamtschule Köln-Holweide mit der Kamera begleitet (mehr...) |
![]() ![]() |
![]() |
Vernisage
und Matinee-Sonntage
Die letzte Station der Ausstellung war in Köln. Hier fanden an zwei Sonntagen Matinee-Veranstaltungen statt - am Sonntag, den 09. Dezember 2007 konnten Besucher das Projekt Interaktiver Lesezirkel mit "Neues Kapitel Leseklub"(inzwischen umbenannt in "LEA Leseklub") näher kennen lernen (Diashow starten) |
![]() ![]() |
![]() |
"Gemeinsam
in Köln"
So findet z.B. immer montags im "KaffeeBRAUSE" in der Kölner Südstadt die Veranstaltung "LEA Leseklub" (vormals "Neues Kapitel Leseklub") statt - ein Lesezirkel für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, die ganz entspannt und mit viel Spaß lesen üben (mehr...) |
![]() ![]() |
![]() |
DAS
musikalische Feuerwerk !
Als "eingefleischter Softeis-Fan" kann man sich Abzüge der Fotos in verschiedenen Größen bestellen - bei Interesse und Fragen zu den Preisen einfach eine Mail an mich schicken (mehr...) |
![]() ![]() |
![]() |
"Breel"
Die folgenden Fotos sind während der Proben und der Aufnahme der ersten Tracks entstanden - und haben mir 2006 zu dem 1. Platz in der Kategorie "Best Photographer" beim "International Online Music Magazine" verholfen (mehr...) |
![]() ![]() |